Zehn Jahre Strahlenexpertise in Deggendorf

Es war ein Meilenstein für die strahlentherapeutische Gesundheitsversorgung in der Region: Im Jahr 2015 übernahm RADIO-LOG die Strahlentherapie am DONAUISAR Klinikum Deggendorf und baute die Versorgung im Umkreis in den Folgejahren weiter aus. Am Donnerstag, 20. März, hat das Gesundheitsunternehmen sein zehnjähriges Jubiläum gemeinsam mit den zuweisenden Ärzten und Mitarbeitenden gefeiert und blickte dabei auf eine rasante Entwicklung zurück. „Das, was heute möglich ist, war vor einigen Jahren noch undenkbar“, sagte Dr. Ellen Kiesling, ärztliche Leiterin und Fachärztin für Strahlentherapie am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Deggendorf, und ergänzte: „Der technische Fortschritt in den vergangenen Jahren ermöglicht eine immer präzisere Behandlung von betroffenen Regionen, gleichzeitig ist sie noch schonender für umliegendes Gewebe und verursacht weniger Nebenwirkungen.“ Um den technischen Fortschritt kontinuierlich voranzutreiben, hat RADIO-LOG seit 2015 rund 4,5 Millionen Euro in die strahlentherapeutische Behandlung am MVZ im DONAUISAR Klinikum in Deggendorf investiert. „Unser Credo ist, dass ein Großteil unserer Gewinne in die Geräte und die Ausstattung zurückfließt und dadurch eine fortlaufende Modernisierung der technischen Ausstattung möglich ist“, erläuterte Emanuel Hofer, Geschäftsführer von RADIO-LOG.

Investitionen und Netzwerk für mehr Behandlungsqualität

Im Jahr 2021 hatte das Gesundheitsunternehmen drei Millionen Euro in den Umbau der Strahlentherapie investiert. Herzstück ist der neue Linearbeschleuniger, der die Behandlungsqualität auf ein neues, höheres Niveau heben konnte. „Seither können wir Tumorerkrankungen noch schonender behandeln und neue Therapien durchführen“, sagte Dr. Ellen Kiesling. Das Deggendorfer Team arbeitet eng mit dem RADIO-LOG-Team am Standort Passau zusammen. So konnten die Strahlentherapien nicht nur während des Umbaus in Passau fortgeführt werden, sondern die Mitarbeitenden profitierten gegenseitig von ihren Erfahrungen und dem Austausch. Insgesamt unterhält RADIO-LOG an sieben Standorten in Bayern Einrichtungen für Strahlentherapie und bildet so ein Netzwerk aus erfahrenen Therapeuten und Technikern.

Über 120.000 Bestrahlungen in zehn Jahren

Rund 121.500 Bestrahlungen hat das zwölfköpfige Team, darunter Fachärztinnen für Strahlentherapie, Medizinphysiker und Medizinische Technologen, am MVZ in Deggendorf in den vergangenen zehn Jahren durchgeführt. Der größte Teil – 32 Prozent – sind Bestrahlungen von Brustkarzinomen, gefolgt von Prostatakarzinomen mit 20 Prozent. Aber auch gutartige Erkrankungen werden von den Mitarbeitenden behandelt, beispielsweise können Schmerzen bei Fersensporn, Tennisarm oder degenerative, schmerzhafte Reizzustände im Körper durch eine niedrig dosierte Bestrahlung gelindert werden.