Seit dem 1. Oktober ergänzt Dr. Petr Vosátka das Team des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Strahlentherapie von RADIO-LOG in Hof. Der Facharzt für Strahlentherapie bringt internationale Erfahrung und eine besondere persönliche Verbundenheit mit: Sein Vater war bereits als Strahlentherapeut bei RADIO-LOG tätig. „Nach meiner Facharztausbildung in Tschechien habe ich hier in Hof eine Atmosphäre gefunden, die familiär, freundlich und zugleich hochinnovativ ist. Schon durch meinen Vater hatte ich einen Eindruck davon, wofür RADIO-LOG steht – das hat meine Entscheidung bestärk“, betont Petr Vosátka. „Wir freuen uns, dass Petr Vosátka den Weg zu uns genommen hat und wir so die strahlentherapeutische Versorgung in der Region weiter ausbauen können“, sagt Emanuel Hofer, Geschäftsführer von RADIO-LOG. Insbesondere die Medizinbranche sei auf internationale Fachkräfte angewiesen. Er ergänzt: „Rund fünfzehn Prozent unserer Mitarbeitenden haben einen Migrationshintergrund – ohne sie könnte unser Gesundheitssystem dem demografischen Wandel nicht Stand halten.“
Internationale Ausbildung und bewusster Schritt nach Deutschland
Sein Medizinstudium absolvierte der gebürtige Tscheche an der Karls-Universität in Pilsen, wo er 2016 sein Examen ablegte. Anschließend arbeitete er an der Universitätsklinik Pilsen mit modernsten Methoden der Radioonkologie und schloss
dort seine Facharztausbildung ab. „Die Strahlentherapie ist für mich ein einzigartiges Fachgebiet. Modernste Technologie, Präzision und Vielseitigkeit treffen hier auf die Möglichkeit, Menschen nachhaltig zu helfen“, sagt Petr Vosátka. Der Schritt nach Deutschland sei für ihn eine bewusste Entscheidung gewesen, um sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Hightech und Menschlichkeit
Am Fachbereich Strahlentherapie schätzt Dr. Petr Vosátka besonders die Kombination aus medizinischer Spitzentechnologie und intensiver Patientenbegleitung. „Mein Ziel ist es, Menschen nicht nur medizinisch kompetent zu behandeln, sondern sie auch menschlich einfühlsam zu begleiten – von der ersten Beratung bis zum Abschluss der Therapie.“ Am Standort Hof hebt er die enge Vernetzung mit den umliegenden Kliniken und Praxen hervor: „Das MVZ in Hof ist ein fester Bestandteil der regionalen onkologischen Versorgung. Patientinnen und Patienten profitieren hier von wohnortnaher, hochwertiger Strahlentherapie in enger Abstimmung mit allen beteiligten Fachrichtungen.“
Anspruchsvoller Weg – wertvolle Erfahrungen
Für Petr Vosátka war der Weg nach Hof nicht ohne Herausforderungen. Anerkennungsverfahren, Prüfungen und organisatorische Hürden erforderten Geduld und Ausdauer. „Es war eine anspruchsvolle Zeit, aber ich sehe diese Prozesse auch als wichtige Grundlage, um die Qualität der medizinischen Versorgung international vergleichbar zu machen“, betont der Strahlentherapeut. Sein Rat an andere internationale Fachkräfte: „Man darf sich nicht entmutigen lassen. Es hilft, offen zu bleiben und Kontakte zu knüpfen. Mit Geduld und einem guten Netzwerk schafft man es.“ RADIO-LOG habe ihn bei dem Prozess begleitet und mit Rat unterstützt.
Ausgleich im Alltag
Abseits seiner ärztlichen Tätigkeit sucht Petr Vosátka den Ausgleich im Sport und in der Zeit mit Familie und Freunden: „Bewegung tut Körper und Seele gleichermaßen gut – und gibt mir Energie für den Alltag in der Strahlentherapie.“