Gute Aussichten: Berufseinstieg in die Medizin

Eine medizinische Fachkraft in roter Dienstkleidung misst in einer modernen Praxisumgebung einem Patienten den Blutdruck. Das Bild veranschaulicht die patientenorientierte Betreuung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und vielfältige Karrieremöglichkeiten bei RADIO-LOG, dem bayernweiten Gesundheitsdienstleister für Radiologie, Strahlentherapie, Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Pädiatrie.

Wer zum 1. September mit einer Ausbildung im medizinischen Bereich starten möchte, hat jetzt noch die Chance: RADIO-LOG bietet auch in diesem Jahr freie Ausbildungsplätze zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) – in einem modernen Umfeld mit fachlicher Vielfalt und wertschätzendem Teamgeist. Michelle Schwarz kennt den Weg aus eigener Erfahrung: Sie hat 2023 ihre MFA-Ausbildung bei RADIO-LOG absolviert und ist heute stellvertretende Teamleitung in der Allgemeinmedizin am Schießstattweg in Passau. Rückblickend sagt sie: „Meine Ausbildung war abwechslungsreich, lehrreich und motivierend – gerade durch das Rotationssystem habe ich herausgefunden, was mir liegt. Die Einblicke in verschiedene Fachbereiche haben mir ein breites medizinisches Wissen vermittelt und mir Orientierung gegeben.“

Technik trifft Menschlichkeit

Täglich kümmern sich bei dem Betreiber von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) 330 Mitarbeitende in 14 Praxen in Niederbayern um rund 1.000 Patientinnen und Patienten. Die MFA-Auszubildenden lernen während der dreijährigen Ausbildung durch das einzigartige Rotationssystem bei RADIO-LOG gleich mehrere Fachbereiche kennen – darunter Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin, Radiologie und Strahlentherapie. Dabei arbeiten sie mit modernster Diagnosetechnik und digitalen Werkzeugen. So kommt in immer mehr Abteilungen auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz, die im Arbeitsalltag unterstützt. „Wer sich für Technik interessiert, aber auch gern mit Menschen arbeitet, ist bei uns genau richtig“, sagt Maria-Sophie Richter, Personalleitung bei RADIO-LOG. Das Aufgabenfeld ist ebenso vielseitig wie verantwortungsvoll: Es reicht von organisatorischen Tätigkeiten wie Terminmanagement und Dokumentation bis zur medizinischen Assistenz – etwa Blutabnahmen, Verbandswechsel oder der Vorbereitung von Untersuchungsgeräten. „Man lernt jeden Tag etwas Neues, begegnet vielen verschiedenen Menschen und wächst mit seinen Aufgaben“, sagt Michelle Schwarz und ergänzt: „Und man merkt schnell, wie wichtig die eigene Arbeit für den Alltag in den Praxen ist.“

Ausbildung mit Perspektive

RADIO-LOG setzt auf langfristige Zusammenarbeit und schafft Raum für echte Entwicklung: Nach der Ausbildung übernimmt das Unternehmen seine Absolventinnen und Absolventen – wenn möglich sogar in ihrer Wunschabteilung. Dass auch Führungswege offenstehen, zeigt das Beispiel von Michelle Schwarz, die heute stellvertretende Teamleitung in der Allgemeinmedizin am Schießstattweg in Passau ist. Die Auszubildenden arbeiten in einem modernen, interdisziplinären Umfeld mit kollegialen Teams und direktem Austausch auf Augenhöhe. Gemeinsame Azubi-Ausflüge und regelmäßige Teamevents stärken das Miteinander.