STRAUBING/NIEDERBAYERN. In der RADIO-LOG-Praxis am Stadtgraben 1 wird in den kommenden Monaten kräftig angepackt: Zwischen Mai und November modernisiert das Gesundheitsunternehmen seine Räume grundlegend – und setzt dabei auf modernste Medizintechnik. Neben einem neuen Gerät für die Magnetresonanztomographie (MRT) zieht auch neue Mammographie-Technik ein. Anfang dieses Jahres erhielt die Straubinger Praxis bereits ein neues Röntgengerät mit integrierter Künstlicher Intelligenz. Insgesamt investiert das ärztlich geführte Unternehmen 2,5 Millionen Euro in die drei neuen Geräte. „Mit diesem Umbau investieren wir in die Versorgungssicherheit der Region und schaffen dabei ein Umfeld, das die Diagnostik in unserer Praxis noch effizienter, präziser und angenehmer macht“, erklärt Emanuel Hofer, Geschäftsführer der RADIO-LOG MVZ Betriebs-GmbH. Für Patientinnen und Patienten bringen die Umbauarbeiten keine Einschränkungen mit sich, der Praxisbetrieb läuft regulär weiter.
Erweiterung der Brustdiagnostik
Das bestehende Mammographie-Gerät zur Untersuchung der Brust wird durch ein System der neuesten Generation ersetzt. Auch ein Biopsie-Tisch wird installiert. Damit lassen sich künftig auffällige oder uneindeutige Befunde vor Ort im Rahmen des Mammographie-Screening abklären. „Neben Passau wird auch Straubing zum Abklärungsstandort des Mammographie-Screenings Niederbayern werden. Dafür erweitern wir unsere Kompetenz am Standort unter anderem um Biopsien“, erklärt Emanuel Hofer und ergänzt: „Wir möchten Frauen in der Region eine moderne Brustdiagnostik aus einer Hand bieten – wohnortnah und auf höchstem technischen Niveau.“
Neue Technik für Patientenkomfort und Energieeffizienz
Parallel entsteht im Bereich der MRT ein echter Techniksprung. „Das neue MRT-Gerät arbeitet mit Künstlicher Intelligenz, die nicht nur die Qualität der Bilder verbessert, sondern diese auch schneller zur Verfügung stellt“, erläutert Janine Schmidt, Projektleiterin bei RADIO-LOG, und ergänzt: „Das heißt: Die Liegezeiten verkürzen sich, was mehr Komfort für die Patientinnen und Patienten bedeutet – und mehr Kapazitäten für weitere Untersuchungen.“ Ausgewertet werden die Bilder nach wie vor durch die Ärztinnen und Ärzte. „Künstliche Intelligenz leistet wertvolle Unterstützung für unser medizinisches Personal, der menschliche Kontakt und die persönliche Auswertung bleibt jedoch zentral“, sagt Professor Dr. Markus Völk, Ärztlicher Leiter bei RADIO-LOG in Straubing. Zusätzlich zum modernen MRT erhält die Praxis eine neue Kühlung, die deutlich energieeffizienter als das bestehende System arbeitet.
Umbau in Etappen – Betrieb läuft weiter
Die Arbeiten beginnen Anfang Mai mit der Neugestaltung der Mammographie-Räume. Das neue Mammographie-Gerät wird voraussichtlich Anfang Juli angeliefert. In der zweiten Jahreshälfte folgt der Umbau im MRT-Bereich inklusive des Einbaus der neuen Kühlung. „Wir gestalten die Praxis abschnittsweise um. Die Geräte bleiben so lange in Betrieb, bis die neuen voll einsatzbereit sind. Der Praxisbetrieb bleibt dadurch durchgehend gewährleistet“, erklärt Janine Schmidt. Während der erste Teil der Umbauarbeiten weitgehend geräuscharm abläuft, kann es während der MRT-Arbeiten vorübergehend lauter werden. Die Projektleiterin betont: „Lärmintensive Arbeiten führen wir – soweit möglich – am Wochenende oder außerhalb der Öffnungszeiten durch.“