Brachytherapie

Die Brachytherapie wird häufig gegen Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses, der Prostata und der Haut eingesetzt. Sie kann auch zur Tumorbehandlung an vielen anderen Körperstellen verwendet werden.

Mit der Brachytherapie setzen wir die Strahlentherapie direkt am oder gar im Tumor an. „Brachy“ bedeutet: kurz oder nah. Das verweist auf die geringe Strecke zwischen Strahlenquelle und Tumor.

Diese spezielle Form der Therapie ermöglicht eine zielgenaue Bestrahlung des Tumorgebietes. Denn bei Bestrahlungen von außen gehen die Strahlen durch mehrere Schichten normalen Körpergewebes.
Bei der Brachytherapie wird dies vermieden. Wir setzen die Brachytherapie je nach Indikation als alleinige Strahlentherapie oder in Kombination mit äußerlicher Bestrahlung ein.

Die Brachytherapie lässt sich am besten in außen zugänglichen Körperregionen anwenden.

Eine medizinische Fachkraft in roter Arbeitskleidung hilft einer Patientin oder einem Patienten dabei, die Hände auf ein mit „wingSTEP“ beschriftetes medizinisches Gerät zu legen – aufgenommen in einer RADIO-LOG Einrichtung, die patientenorientierte und fachübergreifende Diagnostik und Therapie anbietet.

Standorte

Das Behandlungsangebot bieten wir an diesen RADIO-LOG Standorten:

Passau Klinikum | Strahlentherapie