Ablauf der Strahlentherapie.
Vor der Bestrahlung

Nach eingehender körperlicher Untersuchung legt der Arzt entsprechend der Erkrankung zunächst das Zielgebiet fest, das bestrahlt werden soll. Mit einem speziell ausgerüsteten Computertomograph wird dann ein sogenanntes Planungs-CT durchgeführt. Hier wird auch die für die Bestrahlung erforderliche Lagerung bestimmt und mit Hilfsmitteln (Keile, Kissen, Masken) fixiert. Auch werden mittels Filzschreiber und Klebemarkierungen Referenzpunkte zur Bestrahlungsplanung auf Ihnen markiert. Diese Markierungen dürfen auf keinen Fall entfernt werden, denn sie gewährleisten, dass jedes Mal exakt an der selben Stelle bestrahlt wird.
Während der Bestrahlung
Von unseren Mitarbeitern werden Sie so auf einem Bestrahlungstisch platziert, wie es für die Bestrahlung am günstigsten ist. Dies ist nicht immer die bequemste Position für Sie, bleiben Sie bitte dennoch während der Bestrahlung ruhig in der angeordneten Stellung liegen. Die Bestrahlung selbst dauert nur wenige Minuten.
Die Strahlen, die in den Körper eindringen, können Zellen zerstören oder zumindest das Wachstum hemmen. Gesunde Zellen erholen sich normalerweise wieder, Tumorzellen können
ganz oder teilweise zerstört werden. Da in einem Bestrahlungsgebiet gesunde und kranke Zellen nebeneinander liegen, werden beide von den Strahlen getroffen.

Medizinisches Versorgungszentrum am Standort Vinzenz-von-Paul-Str. 8-10 in Altötting
RADIO-LOG Altötting | Fachbereich: Strahlentherapie | Ärztliche Leitung: Dr. med. Bertram Roßkopf
Tel.: 08671-92606-0 | Vinzenz-von-Paul-Str. 8-10 84503 Altötting | strahlentherapie-altoetting@radio-log.de